Manuelle Therapie nach dem Maitland Konzept

Das Maitland- Konzept ist ein differenziertes Untersuchungs- und Behandlungskonzept, das von Geoffrey D. Maitland, einem australischen Physiotherapeuten und Mitbegründer der International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists (IFOMPT) entwickelt wurde.

Wie aus dem Namen manuelle Therapie hervorgeht, wird mit den Händen behandelt und die verschiedenen Gelenke des Körpers, aber auch Muskeln und Nerven zielgerichtet mobilisiert.

Die Auswahl der zu behandelnden Bereiche und die Intensität der Mobilisation wird durch die ärztliche Diagnose und Verordnung sowie den im gemeinsamen Dialog und physiotherapeutischen Befund entdeckten beitragenden Faktoren bestimmt.

Dadurch soll aus physiotherapeutischer Sicht ein möglichst umfassendes Bild über die Beschwerden, mögliche Ursachen und Behandlungsansätze gewonnen werden.

Über Befragung, aktive Tests und passive Bewegungsprüfung von Gelenken werden an dem Problem möglicherweise beteiligte Bereiche angeschaut. So kann zum Beispiel für Schmerzen im Kniegelenk das Kniegelenk selber, jedoch auch das Hüftgelenk oder die Lendenwirbelsäule als beitragender Faktor verantwortlich sein.

Die Wirkung von einzelnen Tests und Behandlungen wird jeweils mit Wiederbefunden überprüft und die Behandlung in Rücksprache mit dem Patienten innerhalb einer Behandlungsserie immer wieder an den aktuellen Zustand angepasst.

Image
Image

Das Maitland -Konzept beinhaltet neben der manuellen Therapie auch die Bereiche Arbeitsergonomie und Eigenübungen.

Mit Hilfe von Ausgleichsübungen, das Einfügen von Entspannungsphasen in den Alltag, Dehnung-bzw. Kräftigungsübungen kann oft ein positiver Einfluss auf die Heilung genommen und so zum Beispiel die Beweglichkeit verbessert oder Schmerzen reduziert werden.

Behandlungsbereiche

  • Arthrosen z.B. im Hüftgelenk, Knie- oder Fußbereich
  • Sportverletzungen
  • Wirbelsäulenbeschwerden zum Beispiel Z.n. Bandscheibenvorfall, Z.n. Wirbelsäulenoperationen, Arthrosen von Wirbelgelenken, Instabiliät von einzelnen Wirbelsäulenabschnitten (Spondylolisthese)
  • Nackenschmerzen/ Bewegungseinschränkungen im Halswirbelsäulen- Bereich
  • Blockierung des Iliosakralgelenkes (ISG- Blockade)
  • Kiefergelenksbeschwerden (CMD)
  • Nervenirritationen z.B. Taubheit/ Kribbeln im Bein- oder Handbereich
  • Beschwerden im Fussbereich, z.B. Z.n. Supinationstrauma, Achillodynie ( Schmerzen im Verlauf der Achillessehne), Tibialis-anterior und Tibialis-posterior Syndrom
  • Behandlung nach Operationen im Beinbereich z.B. Meniscus- oder Kreuzband-Operation, Z.n. Hüft-Tep
  • Schmerzen/ Bewegungseinschränkung im Schulter- oder Ellbogengelenk z.B. Frozen Shoulder, Subacromiales Impingement, Tennisellbogen
  • Funktionsstörungen im Handgelenks- und Fingerbereich z.B. Z.n. Radiusfraktur, Karpaltunnelsyndrom
Image

Terminvereinbarung

Jetzt anrufen

Sollte ich telefonisch nicht erreichbar sein, sprechen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf meinen Anrufbeantworter. Ich rufe Sie sehr gerne zurück.